Von: holgi
Mir fällt gerade auf, dass „berührt“ ein besserer Begriff ist als „erschüttert“.
View ArticleVon: Christoph
Das Buch „Die granulare Gesellschaft“ finde ich auch sehr gut. Dazu empfehle ich auch die folgende Sendung des philosophischen Radios:...
View ArticleVon: Donngal
Richtig. Ein Helm auf dem Spielplatz ist genau das Gegenteil von dem was die Eltern (vermutlich) erreichen wollen. Ein Helm auf dem Spielplatz ist ein tödliches Risiko. Deswegen gibt es diese Schilder....
View ArticleVon: Romconstruct
Da schließe ich mich Holgi an und würde auch noch „bewegen“ in den Raum werfen. Wen mich etwas bewegt, in welche Richtung auch immer, dann kann ich es als Kunst ansehen. Damit bin ich schon früher im...
View ArticleVon: Donngal
Ich stelle immer wieder fest, dass ich keinen Sinn für Kunst habe. Kunst hat mich noch nie erschüttert. Texte erschüttern mich, Worte erschüttern mich, aber Bilder? Oder Skulpturen? Ne, find ich...
View ArticleVon: Albedo
Die für mich passende Kunstdefinition lautet: „Kunst ist was zur Kunst erklärt wird“ Wenn Stockhausen (und Holgi) den 11. September zur Kunst erklären, dann ist das eben Kunst. Jemand, der vehement...
View ArticleVon: Julia
Moin! Zum Thema Helm auf dem Kinderspielplatz: ich bin gerade auf Langeoog, hier gibt es Schilder an den Spielplätzen, die die Kinder auffordern „Die Benutzung der Spielgeräten mit Helm ist gefährlich....
View ArticleVon: Anne
Im Sinne von David Foster Wallaces „This is Water“ müsste man natürlich auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass das behelmte Kind vielleicht eine Behinderung oder eine vorangegangen Verletzung...
View ArticleVon: Pascal
Bestes Zitat zum Konservativismus und Verklärung der Vergangenheit: „Tradition ist die Illusion der Permanenz.“ W.Allen Das beruhigt schon, wenn man denkt, alles habe eine gewisse permanente Ordnung,...
View ArticleVon: kumi
@ Donngal: Wohlgesetzte Texte oder Worte sind auch Kunst. Was bildende Künste wie Gemälde oder Skulpturen oder auch Film betrifft … weiß nicht, mich hat da schon einiges ins Staunen versetzt und...
View ArticleVon: nadine
Ich denke, eine angemessene Antwort auf die Frage „wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“ in einer Bewerbersituation wäre „ich finde es toll, dass Sie diese Frage stellen, um heraus zu finden, ob ich...
View ArticleVon: Manfred
Weil Holgi es schon mehrfach erwähnte, zum Thema Fahrradhelm auf dem Spielplatz. Eine Szene aus eigener mehrfacher Erfahrung: „Kind nimm doch den Helm ab!“ „Nein, ich will ihn aufbehalten.“ „Aber der...
View ArticleVon: Abkueko
Zu Holgis Idee Trockeneis ins Flugzeug zu nehmen. Die Befürchtung als Terrorist verhaftet zu werden ist nicht nötig. Trockeneis darf bis 2,5KG mitgeführt werden. Auch im Handgepäck. Nachzulesen:...
View ArticleVon: Leif
… und wenn dein Profil ansprechend ist und du DOCH genommen wirst, ist die Frage, ob man DA dann arbeiten möchte.
View ArticleVon: Matthias
Diese Frage zielt darauf ab, ob der Kandidat bereit ist, sich im Unternehmen zu entwickeln. Sie mag überholt sein, aber ich wäre als Bewerber froh über solch einfach zu durchschauende Fragen. Das sind...
View ArticleVon: Leif
Für mich ist Kunst, wenn eine Nachricht, ein Statement oder eine Aussage (politisch, persönlich, gesellschaftlich, geschichtlich… was auch immer) auf einem Wege transportiert wird, der unkonventionell,...
View ArticleVon: Leif
etwas einfacher und populärer im Wortsinne ausgedrückt möchte ich eine Liedtextzeile zitieren: „Erinnerung: Das Gift der Gegenwart“
View ArticleVon: Leif
Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? Antwort Bewerbungsgespräch: -Da ich das Unternehmen noch nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. Sicher werden wir uns gegenseitig Wege und Möglichkeiten bieten können...
View ArticleVon: Clemens
Zu den Nazis aufm Land Thema. Ich lebe am Land, hier gibt es kaum Ausländer und keine Geflüchteten. Hier gibt es aber auch sehr viele Rechte, die mit Vehemenz dafür sorgen, dass es dabei auch bleibt....
View ArticleVon: Jean-Marie
Zum Thema gerappte Nachrichten: Ich bin Lehrer (u.a. Politk) und ich habe den Wochenrapblick schon ab und zu im Unterricht eingesetzt, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Dabei geht es mir auch...
View ArticleVon: Donngal
Trotzdem ist es gerade auf dem Spielplatz wichtig. Helme können da wirklich schwere Verletzungen verursachen. Lustig, jetzt argumentier ich mit Angst gegen Helme. Nimm das Holgi ;)!
View ArticleVon: Donngal
Ich leb auch aufm Land, kenne auch hier Menschen, die ich als Nazis bezeichnen würde, die sind aber eher so typische Pegida-Nazis und keine Nazi-Nazis. Die wählen im Zweifel auch lieber die CDU als die...
View ArticleVon: Morgan Schönberger
Zu den Bond-Bösewichten: Die Sprechkabine bespricht zur Zeit alle Bond-Filme in chronologischer Reihenfolge. (http://www.sprechkabine.de) Mindestens die neueren Folgen haben auch Kapitelmarken, du...
View ArticleVon: Angelcake
Noch eine australische Sendung. Rap News (leider gerade pausierend) https://www.youtube.com/user/thejuicemedia/videos – gibt es wohl auch mit deutschen Untertiteln. Aber womöglich nichts für den...
View ArticleVon: Leo
Zu den Konservativen und dem Wunsch, in einer früheren Zeit zu leben: Ist das nicht genau das, was Leute suchen, wenn sie auf Mittelaltermärkte gehen? Ich halte solche Märkte zwar für ziemlich...
View ArticleVon: Yannik
Zum Thema Rap-News: Ich bin 17 Jahre alt, man könnte mich also als Mitglied der Zielgruppe sehen. Daher gebe ich hier mal meine Einschätzung ab. Diese News-Sendung, die ich auch schon mal durch Zufall...
View ArticleVon: Jan
Kann das sein, dass die Wrintheit darüber gestolptert ist, dass eine Frauenquote eben eher was mit Politik zu tun hat, als mit Gerechtigkeit? Ich empfehle beim Thema Quote immer das...
View ArticleVon: Been Told
Ich habe es mir noch nicht angesehen – bei so Themen sehe ich mir immer die Kommentare an, bevor ich ne halbe Stunde meines Lebens aufgebe. Und die sind von Stammtischgehabe nur so überhäuft. Einer...
View ArticleVon: Jan
Naja… aber gerade youtube-Kommentare sind nicht gerade für Ihre Qualität bekannt. Kurzfassung: Ein Norwegischer Mann stellt sich die Frage: Warum in Norwegen sich die Anzahl von Ingenieurinnen bzw....
View ArticleVon: Been Told
Hm, klingt für mich nach Käse. So ähnlich, wie die Filme/Bücher/Artikel, die sich fragen, warum Schwarze in den USA immer noch weniger verdienen, wo man doch schon längst „Affirmative Action“ hat und...
View ArticleVon: Sarah
Bei einer Quotenregelung geht es immer um Politik. Dadurch sollen z. B. Frauen im Arbeitsleben besser repräsentiert werden, um dies auch entsprechend mitgestalten zu können. Ob man dies als gerecht...
View ArticleVon: Jan
Das erste Ergebnis bei Eias Bericht ist, dass es eben sehr wohl einen (von den Gender-Theoretikern negierten) biologischen Unterschied gibt, der uns bei der Geburt mit auf den Weg gegeben wird. Das...
View ArticleVon: Been Told
Das mit den Berufen ist natürlich nicht ernst zu nehmen. Denn da werden nur patriarchatischen Gesellschaften berücksichtigt. Es gibt auch matriarchalische – und da siehts dann anders aus. Habe leider...
View ArticleVon: sasha
Holgi, nur mal so als Zwischenfrage: Deine Methode, die Pegidisten und sonstige Beteiligten am gegenwärtigen Rechtsruck als Idioten und Nazis zu bezeichnen hast du dir gründlich überlegt? Ich frag nur...
View ArticleVon: BrEin
@Holgi, weil dich das Thema doch interessierte, zum Thema Vorurteile gibt es ein Zeitragen-Feature auf Deutschlandradio Kultur:...
View ArticleVon: Eule
Zur Rolle der Kultur für die polnische Identität finde ich auch immer interessant, einen Blick in die polnische Verfassung zu werfen. Dort findet sich in Artikel 6 der Satz: „Die Republik Polen schafft...
View ArticleVon: Romignomi
So richtig klar ist dadurch Holgis Fehlinterpretation von Kant aber noch immer nicht. Es geht beim kategorischen Imperativ nicht um eine Art „persönliche Einschätzung“ dessen, was man wollen kann (wie...
View ArticleVon: Leif
Also ich finde, die neuesten Fotos von Holgi im Netz sehen Hammer aus. Gar nicht fett. Das schmale Gesicht steht ihm wirklich gut finde ich.
View ArticleVon: gökhan
Vielen Dank für den Erkenntnis Gewinn. Auch in der Türkei gibt es eine große Masse von Menschen, besonders bei ungebildeten Jugendlichen der Glaube das früher im Osmanischen Reich alles besser gewesen...
View ArticleVon: Risikognom
Nach Kant ist das von Alexandra beschriebene Beispiel der Pflicht nicht zu lügen, egal was die Folgen sind, richtig. Kant erlaubt auch nicht das Töten eines Menschens, um dafür Millionen anderer Leben...
View ArticleVon: TheDuckListener
Ab 17:26: Danke, Holgi! Du sprichst mir so arg aus der Seele! Ich kann sehr schlecht mit Worten umgehen, daher konnte ich bisher nie genau ausdrücken, was genau mich an diesen ganzen...
View ArticleVon: TheDuckListener
Ich mag den kategorischen Imperativ nicht und denke auch nicht, dass die Welt ach so toll wäre, würden alle danach handeln. Ich nehme dazu einfach mal den exakten Wortlaut: „Handle nur nach derjenigen...
View ArticleVon: Leif
ich glaube, da hast du den kat. Imp. mißverstanden. Der Nazi würde einen Dreck tun, wenn dies bedeute, dass auch sein Haus warm saniert werden darf, während er drin liegt und vom tausendjährigenReich...
View ArticleVon: Leif
ich glaube, da hast du den kat. Imp. mißverstanden. Der Nazi würde einen Dreck tun, wenn dies bedeute, dass auch sein Haus warm saniert werden darf, während er drin liegt und vom tausendjährigenReich...
View ArticleVon: Leif
@TheDuckListener: Im Übrigen ist das mit dem kat. Imp. natürlich hypothetisch gemeint. Es kann keinen Staat mit diesem einen Gesetz geben. Denn das würde ja heißen, dass jeder, der cleverer ist als...
View ArticleVon: romignomi
Sorry, aber was du da schilderst hat mit dem kategorischen Imperativ in etwa so viel zu tun wie ein brennendes Flüchtlingsheim mit der Idee des Humanismus. So „einfach“ ist es dann doch nicht, und du...
View ArticleVon: Mona
Hallo Holgi, hallo Manfred, genau das kam mir beim Zuhören auch in den Sinn. Mein Sohn findet seinen Helm tatsächlich unfassbar cool und sitzt damit auch gerne im Buggy rum, läuft behelmt durch den...
View Article