Von: Nicolas
Meiner Meinung nach muss Kunst nicht erschüttern. Meiner Meinung nach muss Kunst gar nix und darf alles.
View ArticleVon: Barbara
Glaub ich nicht. Fahrradhelme stellen auf dem Spielplatz für Kinder ein tödliches Risiko dar. Mit den Haltegurten können die Helme an engen Fangstellen oder Seilknoten hängen bleiben und zur...
View ArticleVon: Angelcake
@holgi vielleicht sollten wir Frauen „bevorzugen“(wobei es,wie schon von jemanden oben angemerkt,langfristig um Gleichverteilung geht)weil sie einfach mal die Hälfte der Bevölkerung darstellen bzw...
View ArticleVon: Dirk
Zum Thema Polen hat nie einen Krieg angefangen: https://de.wikipedia.org/wiki/Polnisch-Sowjetischer_Krieg 1919-1921
View ArticleVon: Sarah
Ich denke, dass das Argument der Menge aus pragmatischen Gründen sinnvoll ist. Sonst müssten wir vermutlich dutzende Quoten einführen, bis jede Gruppe ausreichend repräsentiert ist. Für mich stellt...
View ArticleVon: Angelcake
Sie ist zumindest Realität. Nun kann man streiten ob Realität ein ausreichendes Argument ist und die im Bewusstsein haben will (im sog. Alte-weiße-Männer-Club) . Da fällt mir ein,ob dieser Club der...
View ArticleVon: Gug
„Wohnungseinbrüche machen Osteuropäer“ Hört sich nach Kripo-Stammtisch-Niveau an. In Wahrheit dürfte es eine Mischung sein, aus: – Drogenabhängigen – (Ost-)Europäern – Mitgliedern arabischer...
View ArticleVon: Jens
Ich halte Holgers Aussage für einen Fehlschluss. „Kunst muss erschüttern“ bedeutet nicht, dass alles, was erschüttert, Kunst ist. „Kunst darf alles“ mag ich ebenfalls nicht unterstützen. Unsere...
View ArticleVon: holgi
Ich würde einen Teufel tun, bestimmen zu wollen, was Kunst sei, denn ich bin fest davon überzeugt, dass diese Beurteilung ausschließlich Geschmackssache ist. Darum sage ich auch nur, was Kunst für mich...
View ArticleVon: holgi
Mir fällt gerade auf, dass „berührt“ ein besserer Begriff ist als „erschüttert“.
View ArticleVon: Christoph
Das Buch „Die granulare Gesellschaft“ finde ich auch sehr gut. Dazu empfehle ich auch die folgende Sendung des philosophischen Radios:...
View ArticleVon: Donngal
Richtig. Ein Helm auf dem Spielplatz ist genau das Gegenteil von dem was die Eltern (vermutlich) erreichen wollen. Ein Helm auf dem Spielplatz ist ein tödliches Risiko. Deswegen gibt es diese Schilder....
View ArticleVon: Romconstruct
Da schließe ich mich Holgi an und würde auch noch „bewegen“ in den Raum werfen. Wen mich etwas bewegt, in welche Richtung auch immer, dann kann ich es als Kunst ansehen. Damit bin ich schon früher im...
View ArticleVon: Donngal
Ich stelle immer wieder fest, dass ich keinen Sinn für Kunst habe. Kunst hat mich noch nie erschüttert. Texte erschüttern mich, Worte erschüttern mich, aber Bilder? Oder Skulpturen? Ne, find ich...
View ArticleVon: Albedo
Die für mich passende Kunstdefinition lautet: „Kunst ist was zur Kunst erklärt wird“ Wenn Stockhausen (und Holgi) den 11. September zur Kunst erklären, dann ist das eben Kunst. Jemand, der vehement...
View ArticleVon: Julia
Moin! Zum Thema Helm auf dem Kinderspielplatz: ich bin gerade auf Langeoog, hier gibt es Schilder an den Spielplätzen, die die Kinder auffordern „Die Benutzung der Spielgeräten mit Helm ist gefährlich....
View ArticleVon: Anne
Im Sinne von David Foster Wallaces „This is Water“ müsste man natürlich auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass das behelmte Kind vielleicht eine Behinderung oder eine vorangegangen Verletzung...
View ArticleVon: Pascal
Bestes Zitat zum Konservativismus und Verklärung der Vergangenheit: „Tradition ist die Illusion der Permanenz.“ W.Allen Das beruhigt schon, wenn man denkt, alles habe eine gewisse permanente Ordnung,...
View Article